"Entdecke die Mathewelt"

Mathematik Schritt für Schritt erleben

Mathematik für den Förderbereich an der Förderschule und in der Inklusion

und im Frühjahr 2020 und Januar 2021 für Zuhause

Themenbereich: Die Uhr

Hier startet nun im Lockdown der Themenbereich "Die Uhr" mit Videos, Arbeitsblättern und Bastelvorlagen.

Dieser ist ähnlich aufgebaut wie der Themenbereich "Addition mit Steckwürfeln".

Dieser Bereich wird nach und nach ergänzt. Wir schauen, wie weit wir kommen.
Doch starten kannst du schon. Es steht schon einiges bereit.

 Viel Spaß mit den Materialien!

Anja Frenzel und Lisa de Vries

Einführungsvideo zum Thema "Die Uhr"

für Erwachsene

Deine Lernuhr

Aufgabenvorlagen

Download
Uhr Bastelvorlagen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.2 MB

deine Videos dazu

... für die Erwachsenen

... für die Schüler*innen

Bitte haltet das passende Arbeitsblatt bereit.

... die Uhr in deinem Alltag


Wir lernen das Zifferblatt kennen

Aufgabenvorlagen

Download
Das Zifferblatt 1-12.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB

Zusatzmaterial: Klettmappe

Download
Klettmappen Zifferblatt.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB

deine Videos dazu

... für die Erwachsenen

... für die Schüler*innen

Bitte haltet das passende Arbeitsblatt bereit.

... die Uhr in deinem Alltag


Volle Stunden (bis 12 Uhr)

Aufgabenvorlagen

Download
Volle Stunde.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB
Download
Klettmappen Uhr volle Stunde.pdf
Adobe Acrobat Dokument 928.6 KB

deine Videos dazu

... für die Erwachsenen

... für die Schüler*innen

... die Uhr im Alltag

Bitte haltet das passende Arbeitsblatt bereit.


Digitale Zahlen und Zeiten

Aufgabenvorlagen

Download
Digitale Zahlen und Zeiten.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB

deine Videos dazu

... für die Erwachsenen

... für die Schüler*innen

Bitte haltet das passende Arbeitsblatt bereit.


Zahlvorlagen 1-12

Aufgabenvorlagen

Download
Zahlenvorlage Uhr 1 bis 12 groß.pdf
Adobe Acrobat Dokument 361.6 KB
Download
Uhr Ziffern 1-12 klein.pdf
Adobe Acrobat Dokument 210.3 KB

deine Videos dazu

... für die Erwachsenen

... für die Schüler*innen

Bitte haltet das passende Arbeitsblatt bereit.


Das neue Kinderbuch zur Glückspunkt-Methode

für Kinder von 3-6 Jahren

Das neue Praxisbuch zur Glückspunkt-Methode
für dich und deine Familie

Das neue Kinderbuch zur Glückspunkt-Methode

für Kinder von 6-10 Jahren


 Das große Vorlesebuch zur Glückspunkt-Methode mit Geschichten der beliebten Kinderbuchautorin Annette Langen


 

GPM 1-Ausbildung: Kindertrainer*in zur Glückspunkt-Methode

 

Momentan finden wieder Präsenz- und Online-Ausbildungen statt.

 

 

Für 2023

sind die ersten Termine für Präsenz-Veranstaltungen geplant,

weitere Termine werden noch bekannt gegeben.

Lass dich gerne vormerken.

 

D-München, 22. und 23. Juli 2023

D-Leichlingen, bei Köln am 26. und 27. August 2023
D-Wesselburen, 12. und 13. August 2023 SWH bei Büsum/Heide

D-Harsewinkel, bei Gütersloh

 

 

und online

 

GPM 2-Ausbildung: Familientrainer*in zur Glückspunkt-Methode 

 

2023

D-Leichlingen, bei Köln

D-SWH bei Büsum/Heide

 

und online

 

GPM-Advents-Kurs

 2023

online

 

Weitere Termine in 2023

 

ab 4. Mai 2023

Online-Kongress "Starke Kinder! Nein zu Mobbing und Gewalt!"

 

1. - 10. Juni 2023

Online-Kongress "Kinder: glücklich, stark, frei"

 

Online-Kongress "Natürlich Familie"

 

Freitag, 20. Januar 2023 um 10 Uhr

"Ein Kaffe mit Sandra Holzapfel" auf Insta

Anja Frenzel, Frau sitzend auf Treppe, Glückssterne